Unter diesem Motto findet am 11. Oktober 2023, in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr,
zum 32. Mal Hamburgs größte Job- und Weiterbildungsmesse
in der Barclays Arena Hamburg statt. Die Messe richtet sich an wechselwillige Fachkräfte, Young Professionals, Wiedereinsteiger, Ingenieure, Schüler,
Arbeitsuchende und Weiterbildungsinteressierte aller Altersklassen, Branchen, Schulformen und Qualifikationen.
Rd. 220 namhafte Unternehmen präsentieren auf Norddeutschlands größter interdisziplinärer Karrieremesse von JOBWOCHE ihre Stellenangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten aus allen Bereichen - von gewerblich oder technisch bis hin zu kaufmännisch oder medizinisch. Mehr als 10.000 freie Stellen und Angebote zum Thema Fortbildung & Qualifizierung warten auf die Besucher.
Bei individuellen Gesprächen am Messestand können Sie wichtige Kontakte zu Ihrem Wunschunternehmen knüpfen und sich in lockerer Atmosphäre über die zahlreichen Angebote der Aussteller informieren. Nutzen Sie die hervorragenden Kontaktchancen auf der Messe – stellen Sie sich den Personalern direkt vor und überreichen Sie ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen.
Die kostenlose Eintrittskarte – Der Besuch der Job- und Weiterbildungsmesse ist selbstverständlich kostenlos, eine kurze Anmeldung zum Erhalt der Eintrittskarte ist jedoch in Zeiten von Corona unverzichtbar. Zur Eindämmung der Pandemie im Hinblick auf Nachverfolgung von Infektionsketten sind wir verpflichtet, Ihre Anwesenheit auf der Messe anhand der Eintrittskarte zu dokumentieren. Ihre kostenlose Eintrittskarte erhalten Sie hier.
Im Anschluss an Ihre Registrierung erhalten Sie eine Re-Mail mit Ihrer Eintrittskarte. Bitte bringen Sie die ausgedruckte Eintrittskarte unbedingt zur Veranstaltung mit.
Auf der Job- und Weiterbildungsmesse präsentieren sich Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen den Besuchern aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen – vom Helfer bis zum Ingenieur, von 20 bis 50plus.
Ob Young Professionals, Absolventen, Berufswechselnde, Existenzgründer, Fort- und Weiterbildungsinteressierte, Vertreter der Generation 50plus; sie alle werden auf der Job- und Weiterbildungsmesse direkt mit national und international agierenden Top-Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen zusammengeführt.
Bei individuellen Gesprächen am Messestand können Sie wichtige Kontakte zu Ihrem Wunschunternehmen knüpfen und sich in lockerer Atmosphäre über die zahlreichen Angebote der Aussteller informieren.
Nutzen Sie die hervorragenden Kontaktchancen auf der Messe - stellen Sie sich den Personalern direkt vor und überreichen Sie ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen.
Übrigens: In jedem Jahr kommt es auch zu zahlreichen Direkteinstellungen auf der Messe.
Demografischer Wandel, drohender Fachkräftemangel und Verlängerung der Lebensarbeitszeit: Berufliche Fort- und Weiterbildung ist gerade in Deutschland in unserer heutigen schnelllebigen Zeit ein wichtiges Thema.
Eine gute Ausbildung, bzw. Fort- und Weiterbildung erweist sich als wirksamer Schutz vor Arbeitslosigkeit. Das beweist eine Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Warten Sie nicht einfach darauf, dass Ihr Chef Ihnen die Weiterbildung anträgt - werden Sie selbst aktiv. Auf der Job- und Weiterbildungsmesse stehen Ihnen wieder viele renommierte Bildungsträger mit Rat und Tat und interessanten Angeboten zur Verfügung.
Viele der angebotenen Qualifizierungsmaßnahmen werden sogar vom Staat per Bildungsgutschein etc. bezahlt. Fragen Sie einfach gezielt nach.
Ihre Bewerbung ist nicht nur eine Art übergroße Visitenkarte – sie ist zugleich auch Ihre erste Arbeitsprobe.
Aber wie gut ist Ihre Bewerbungsmappe? Gibt es vielleicht noch Optimierungsbedarf? Die inhaltliche und sprachliche Gestaltung Ihres Anschreibens, aber auch Form und Inhalt des Lebenslaufs sind nicht selten entscheidend auf dem Weg in eine Anstellung.
Unser kostenloser Bewerbungsmappen-Check gibt Ihnen schnell wertvolle Anregungen und Tipps.
Im ganztägigen Rahmenprogramm gibt es interessante Vorträge zu Themen rund um die Karriere wie z.B. Tipps zum Bewerbungsverfahren.
Den vollständigen Hallenplan inklusive des Rahmenprogramms zur 32. Job- & Weiterbildungsmesse finden Sie wenige Wochen vor der Messe hier.
Mitarbeiter tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Qualifiziertes und motiviertes Personal zu rekrutieren und insbesondere zu halten, stellt deshalb für jedes Unternehmen eine große Herausforderung dar.
Das Qualitäts- und Marketingsiegel „FAIRPAY– fairer Lohn“ steht für eine faire und nachhaltige Mitarbeiter- und Lohnpolitik – nicht nur in der Zeitarbeit, sondern in allen Branchen. Vergeben wird das Siegel von JOBWOCHE, Norddeutschlands führender Arbeitsmarkt- und Weiterbildungszeitung.
Unternehmen, die mit dem FAIRPAY-Siegel ausgezeichnet sind, signalisieren ihren Kunden und Mitarbeitern auf den ersten Blick, dass sie sich für eine faire, soziale und nachhaltige Personalpolitik einsetzen. Dazu zählen:
Was für viele Arbeitnehmer auf den ersten Blick selbstverständlich erscheint, ist für rd. 2,4 Millionen Deutsche leider noch ganz weit weg von der Realität – sie verdienen wenig, erhalten keine Lohnfortzahlung im Krankenfall oder bekommen beispielsweise keine Überstunden vergütet.
Informationen für Arbeitgeber gibt es auf der Seite www.Fairpay24.de.